Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag Friedrich Eberts
Zum 150. Geburtstag Friedrich Eberts am 4. Februar 2021 erscheint am gleichen Tag eine ihm gewidmete Sonderbriefmarke. Diese 95-Cent-Briefmarke der Deutschen Post erinnert an Friedrich Ebert, der als Sozialdemokrat, Republikgründer und Reichspräsident zeit seines Lebens für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Solidarität und Demokratie kämpfte. Als erstes demokratisches Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte übernahm er Verantwortung an zentraler Stelle und war ein Garant für die erste deutsche Demokratie.
Frühere Ebert-Briefmarken
Bereits in früheren Zeiten erschienen Briefmarken mit dem Bildnis von Friedrich Ebert. Die ersten Ebert-Briefmarken erschienen zwischen September 1928 und Januar 1932 in Form einer Briefmarkendauerserie der Deutschen Reichspost. Die Marken der Serie mit einem Wert zwischen drei und 80 Pfennig zeigten zu einem Teil Friedrich Ebert und zum anderen seinen Amtsnachoger Paul von Hindenburg. Die Ebert-Marken wurden zum 1. Juli 1934 ungültig, die mit Hindenburg zum 1. Januar 1936.
Die nächste Ebert-Briefmarke veröffentliche die Deutsche Bundespost zum 100. Geburtstag Friedrich Eberts im Jahr 1971. Bei der 30-Pfennig-Briefmarke wurde das gleiche Ebert-Bild wie 1928 verwendet und mit dem Aufdruck „Dem deutschen Volke“ ergänzt.
Eine weitere Ebert-Briefmarke erschien im Jahr 2000 zu Eberts 75. Todestag. Diese Briefmarke mit einem Wert von 1,10 DM wurde von Bundesfinanzminister Hans Eichel im Friedrich-Ebert-Haus präsentiert.