Digitale Kurzführungen
In den digitalen Kurzführungen geben die Besucherführer der Gedenkstätte kurze Einblicke in die Dauerausstellung.
Teil 1 - Suzan Gülcan Göz: Industrialisierung und Kinderarbeit
Die Besucherführerin Suzan Gülcan Göz spricht über die Arbeiterbewegung und welche Auswirkungen sie auf die Kinder zur Zeit der Industrialisierung hatte.
Teil 2 - Kristian Willenbacher: Friedrich Ebert als Gastwirt in Bremen
Der Besucherführer Kristian Willenbacher berichtet über Friedrich Eberts Tätigkeit als Gastwirt in Bremen. In seiner "Restauration und Bierhalle" schenkte Ebert nicht nur Bier aus, sie war auch Anlaufstelle für Rat suchende Arbeiter.
Teil 3 - Hans-Hermann Büchsel: Sozialistengesetze
Im Kaiserreich wurde die Arbeiterbewegung zu einem immer größeren gesellschaftlichen Akteur und zum Ziel repressiver Maßnahmen. Was es mit dem sogenannten Sozialistengesetz auf sich hatte, erfahren Sie im Video von Besucherführer Hans-Hermann Büchsel.
Teil 4 - Heide Krumm: Geburtswohnung Eberts
Besucherführerin Heide Krumm gibt Einblicke in die Geburtswohnung des ersten deutschen Reichspräsidenten mitten in der Heidelberger Altstadt. Hier kam Friedrich Ebert vor knapp 150 Jahren zur Welt. Aus dem Milieu der Arbeiterklasse stammend begann hier Eberts Lebensweg vom Sattlergesellen zum Staatsoberhaupt.
Teil 5 - Theresa Möke: Der Erste Weltkrieg
Die Besucherführerin Theresa Möke spricht über den Ersten Weltkrieg, in dem auch Friedrich Ebert zwei Söhne verloren hat.